Die Kindertageseinrichtung "Pfützenhüpfer" besteht aus vier Gruppenräumen, in denen die Stammgruppen angesiedelt sind. Jeder Raum verfügt über einen Gruppennebenraum. Zudem gibt es zu jedem Gruppenraum angrenzend einen Wasch-/ Wickelraum. Zusätzlich verfügt das Gebäude über zwei Schlafräume, einen Bewegungsraum und einen weitläufigen Flur mit den Garderoben der Kinder. Über die Matschschleusen, zwei Seitenausgänge, gelangen die Kinder auf das großzügig gestaltete Außengelände.
Die Räume bilden in der Einrichtung themenbezogene Bildungsräume, die durch und Ideen der Kinder aktiv gestaltet und auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet werden.
Die Gruppenräume werden von uns auch als „Vogelnest“ betitelt. Die Kinder haben ihre feste Gruppenzugehörigkeit, ihr Nest, ihr gewohntes Umfeld. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, ihr Nest zu verlassen und in die weite Welt, in andere Räumlichkeiten, auszufliegen. Dennoch können sie jederzeit in ihre Gruppe, ihre gewohnte Umgebung, zurückfliegen.
Das Außengelände bietet allen Kindern unterschiedliche Spielbereiche. Seitlich der Einrichtung befindet sich eine große Kletteranlage auf der sich die Kinder ausprobieren, klettern oder rutschen können. Daneben die Bobbycarbahn mit angrenzender Wassertankstelle, auf der täglich kleine Wettrennen stattfinden. Gemeinsam mit den Eltern haben wir einen Weidentunnel angepflanzt, der den Kindern schon bald eine Versteckmöglichkeit bietet.
Hinter der Kindertageseinrichtung gibt es einen großen Sandbereich. Hier finden sie Raum zum Buddeln, Bauen, Matschen und Experimentieren. Die in den Sandkasten integrierte Matschanlage ermöglicht den Kindern ebenfalls das regelmäßige Spiel mit Wasser. Neben dem Sandkasten steht eine große Matschküche, die zum Matschen, Experimentieren und Entdecken einlädt.
Die Einrichtung verfügt über zahlreiche Obstbäume mit unterschiedlichen Obstsorten und einer Naschecke. Das Gewächshaus, das Hochbeet und das Beet werden genutzt, um Obst- und Gemüsesorten eigenständig aufzuziehen, anzubauen und schließlich abzuernten. Jährlich haben wir viele Erträge, wie beispielsweise Erdbeeren, Karotten, Pflücksalat, Kürbisse, Zucchinis, Gurken, Tomaten und viele Kräutersorten. Die Kinder fördern ihren bewussten und achtsamen Umgang mit der Natur und stärken gleichzeitig ihre Selbstwirksamkeit und ihr Selbstbewusstsein.